Microsoft Dynamics 365
Leadership & Management mit OKR
Das Leadership & Management Modul erweitert Hubdrive um professionelle Führungswerkzeuge und Methoden. Als Managementsystem ist OKR - Objectives and Key Results - hinterlegt.
OKR unterstützt Unternehmen dabei, strategische Ziele agil umzusetzen. Das Modul ist vollständig in Microsoft Dynamics 365 integriert und ermöglicht die Verknüpfung von Unternehmens-, Team- und individuellen Zielen.
Direkt nach der Kaufentscheidung können alle Führungskräfte vollintegriert sofort mitarbeiten. Dateninseln gibt es nicht mehr und die Mehrfacherfassung von Daten gehört ebenfalls der Vergangenheit an.
Alle Aufgaben werden in einer einzigen einheitlichen Oberfläche erledigt – wenn Sie möchten in Microsoft Teams oder Outlook, im Browser oder mobil mit allen gängigen Endgeräten.
Volle Transparenz für Führungskräfte
Mit Hubdrive haben Sie unternehmensweit Zugriff auf freigegebene Daten aus der kompletten Plattform wie beispielsweise Sales Provisionen oder Daten aus Finance. Die OKR Leadership Methode in Hubdrive hilft ihnen aktiv bei der Führung Ihres Unternehmens.
Schnell und einfach
Die Lösung wertschätzt die Zeit von Führungskräften. Beispielsweise kommen Urlaubsanträge automatisch per E-Mail oder Aufgabe und sind mit genau 2 Klicks entschieden. Das geht sogar am Smartphone. Ein eingeblendeter Abteilungskalender zeigt ergänzend die Anwesenheit aller Mitarbeiter des Teams zu dieser Zeit.
Intuitiv und mit allen Geräten
Sie als Leader haben viele Bereiche, in denen Sie sich engagieren müssen. Hubdrive ist selbsterklärend. Auch Arbeitsabläufe, die nur wenige Male im Jahr anstehen, können Sie intuitiv und sicher ohne Trainingsvideos ausführen.
Natürlich kann Hubdrive überall mit allen üblichen Geräten genutzt werden. Es braucht keine altmodischen VPN Logins und die Gesichtserkennung ersetzt alle Passwörter.
OKR in Microsoft Dynamics 365
Das OKR Modul (Objectives and Key Results) von Hubdrive ist ein Management-Tool, das Unternehmen dabei unterstützt, strategische Ziele agil umzusetzen. Es ist vollständig in Microsoft Dynamics 365 integriert und ermöglicht die Verknüpfung von Unternehmens-, Team- und individuellen Zielen. Facebook, Microsoft, Google und Hubdrive nutzen das OKR Managementsystem unternehmensweit seit vielen Jahren gerne und erfolgreich.
Die Methode teilt Ziele in qualitative Objectives und messbare Key Results auf, die über KPIs verfolgt werden können. Führungskräfte können damit Fortschritte in Echtzeit überwachen und die Ausrichtung des gesamten Unternehmens sicherstellen, während Mitarbeitende ihre Beiträge klar nachvollziehen können.
Jeder Mitarbeiter kennt durch seine kurzzyklisch definierten Ziele (Objectives) den messbaren Beitrag (Key Results) zum Erreichen der Unternehmensziele. Durch die starke Einbindung der Mitarbeiter und die hohe agile Arbeitsmethodik wird die Identifikation mit den Zielen in der gesamten Organisation gefördert. Hohe Transparenz und intensive Kommunikation über Bereichsebenen hinweg minimieren Zielkonflikte und Silodenken.
Die OKR Highlights
- Durchbruchsziele
- Planung von Objectives und Key Results
- Controlling und Nachbetrachtung
- KPI mit automatischer Berechnung und Vererbung
- Unterstützung von Top-down und Bottom-up Planung
- Fortschrittsüberwachung
- Rückmeldung der Zuversicht
- Automatisiertes aufsummieren aller Teilziele
- Echtzeit Dashboards
- Integriertes Arbeiten ohne IT-Inseln
- Arbeiten in Microsoft Teams oder Outlook
- Die Benutzeroberfläche, Listen, Workflows und Dashboards selbst anpassen
Die OKR Management Methode
OKR ist eine Management Methode, welche die Ziele des Unternehmens mit denen von Teams und Mitarbeitenden verbindet.
Die Ziele werden im OKR Prozess für drei Monate in Form von Objectives und Key Results definiert. Die Ziele stammen sowohl aus der Strategie (top-down), als auch von Teams und Mitarbeitenden (bottom-up).
Am Ende der drei Monate werden Learnings aus dem Quartal gezogen und in die Planung des nächsten Quartals eingebracht. Dadurch entsteht ein fortlaufender Regelprozess.
Unternehmensziele, Objectives und Key Results
Bei OKR geht es darum, bereits auf oberster Ebene einen Fokus durch wenige, signifikante Unternehmensziele zu schaffen und die gesamte Organisation danach auszurichten.
Jeder Mitarbeiter kennt durch seine kurzzyklisch definierten Ziele (Objectives) den messbaren Beitrag (Key Results) zum Erreichen der Unternehmensziele. Durch die starke Einbindung der Mitarbeiter und die hohe agile Arbeitsmethodik wird die Identifikation mit den Zielen in der gesamten Organisation gefördert. Hohe Transparenz und intensive Kommunikation über Bereichsebenen hinweg minimieren Zielkonflikte und Silodenken.
Als Führungskraft haben Sie aussagekräftige Dashboards, die in Echtzeit den Stand aller für Sie spannenden OKR anzeigen.
Umsetzungsprozess
Es empfiehlt sich den unterjährigen Umsetzungsprozess strukturiert zu gestalten, sodass sich im Team bei der Planung mehr und mehr Routine ergibt.
Nach der erstmaligen OKR-Planung im Vorjahr startet die Umsetzung innerhalb des ersten Quartals sowie die Fortschrittsbeurteilung im Rahmen von wöchentlichen und monatlichen OKR Reviews. Zum Ende des 1. Quartals befasst man sich bereits mit neu zu entwickelnden OKR, sodass diese möglichst zu Beginn des 2. Quartals vorliegen. Inwieweit neue OKR festgelegt werden müssen, hängt natürlich von der Erreichung der OKR für das 1. Quartal ab.
Anschließend startet die Umsetzung in gleicher Weise für das 2. Quartal.
OKRs helfen Unternehmen
- Vision, Mission und Strategie mit einer kurzfristigen, operativen Planung zu verknüpfen
- Klarheit über die wichtigsten Aufgaben im Unternehmen zu schaffen
- Den richtigen Fokus für das kommende Quartal zu finden
- Über die richtige Verwendung knapper Ressourcen zu entscheiden
- Transparenz für Mitarbeiter zu schaffen, sodass sie ihren Beitrag am Unternehmenserfolg beurteilen können
- Eine bessere Kommunikation einzuführen
- Indikatoren zur Messung von Erfolg zu implementieren
Screenshot Galerie
Verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck über das Look and Feel von Objectives und Key Results in der Microsoft Dynamics 365 Business Plattform. Die moderne Benutzeroberfläche passt sich allen Endgeräten und Formfaktoren an.
Hubdrive live erleben
Erleben Sie innovativstes HR Management im Microsoft Ecosystem live! In einer Online-Präsentation zeigt Ihnen einer unserer HR Experten aus Ihrer Region Lösungsansätze für Ihre individuellen Anforderungen und Sie lernen innovative HR Best Practises kennen.
Was genau bringen Ihnen die 60 Minuten Live Präsentation?
- Sie sehen innovative Lösungsansätze für Ihre geplanten Verbesserungen im HR
- Sie erhalten einen vertieften Eindruck über die Lösung
- Ihre Fragen aus HR und IT sind umgehend beantwortet
- Sie sind in der Lage den Nutzen für Ihr Unternehmen besser einzuschätzen